Kurse2023-02-22T12:26:50+01:00
Fit für 2, Babyzeit, Floh und Co, Yoga …

Unser Kursangebot

In unserer Hebammenpraxis haben wir für Sie ein vielfältiges Kursangebot zusammengestellt. Sowohl in der Schwangerschaft als auch nach der Geburt finden Sie bei uns die passenden Kurse – für Sie allein und mit Ihrem Baby. Ein reger Austausch, neue Kontakte und viele Informationen warten hier auf Sie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ab sofort könnt ihr euch für einige Kurse über eine App anmelden.
QR-Code einscannen oder e-abo auf dem Handy herunterladen.

https://www.e-abo.com/provider/320

Babymassage

Massage berührt

„Berührt, gestreichelt und massiert werden, dass ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genau so wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine. Nahrung, die Liebe ist.“

Die Babymassage ist eine einfache Kunst aus alter Tradition. Wir wissen dass Säuglinge viel Körperkontakt brauchen um sich geborgen zu fühlen. In der ersten Zeit nach der Geburt orientiert sich das Baby viel durch den Tastsinn, denn der ist am besten ausgeprägt. Durch Massage helfen wir dem Kind sich in der neuen Welt zurecht zu finden. Kinder mit Verdauungsproblemen und/oder sonstigen besonderen Bedürfnissen genießen Massage ganz besonders. Bei unruhigen Kindern kann eine beruhigende Massage für Entspannung sorgen. Das Baby reagiert mit Ausgeglichenheit auf die Massage und lernt so seinen eigenen natürlichen Rhythmus zu finden.

Neben der indischen Babymassage erwartet Sie ein kleiner Exkurs zu dem Thema „Wenn das Baby krank ist …“ und wie dem Baby durch sanfte Massagen, Wickel oder Fußreflexzonenmassage geholfen werden kann. Lernen Sie die einfachen Handgriffe!

Herzlich Willkommen sind auch die Väter!

Der Kurs ist montags vormittags, umfasst 5 Termine und kostet 80,00 Euro.

Babymassage-Workshop

Massage berührt

Hier findest du gemeinsam Zeit für dich und dein Kind während dein(e) Partner:in in der Küche gemütlich Kaffee trinkt, sich austauschen und bei Bedarf das Kind stille:n kann. Mit Zeit und Ruhe zeigen wir euch die Grundlagen der Babymassage und Fußreflexzonenmassage sowie sicheres Handling und Tragen des Babys. Um gut vorbereitet diesen besonderen Tag in vollen Zügen genießen zu können möchte ich euch und eure momentane Situation im Vorgespräch per Zoom kennenlernen. Wir klären erste organisatorische Fragen und wir erzählen euch den Kursablauf.

Der Workshop ist samstags vormittags umfasst, etwa 3 Stunden und kosten 100 Euro pro Paar.

Beckenboden-Workshop

Für alle, die sich gerne (nach der Rückbildung) um ihren Beckenboden kümmern wollen. Bei Bedarf. Zur Wiederholung. Zum Aufbau. Für deine Fitness. Zum Wohlfühlen. Für die Beweglichkeit. Als Auszeit. Für Dich! Komm vorbei! Bring Deine Freundin mit:-) Du solltest dein Becken und deinen Beckenboden kennen.

Der Workshop ist freitags oder sonntags abend, umfasst 2 Stunden und kostet 50,00 Euro

Fit für 2

Rund und Gesund! Fitness in der Schwangerschaft

Wer Spaß und Freude an Bewegung in der Schwangerschaft hat, ist hier richtig!

Neben leichten theoretischen und praktischen Kenntnissen über Beckenstrukturen sowie dem Beckenboden, beinhaltet jede Stunde ein für die Schwangerschaft angemessenes Herz-Kreislauftraining. Zusätzlich trainieren wir die beanspruchte Schulter-Nackenregion und natürlich den geplagten Rücken. Auch der Rest des Körpers kommt im Rhythmus der Musik nicht zu kurz.

Durch gezieltes Training von Ausdauer und Muskulatur wird der Körper gut und intensiv auf die bevorstehende Geburt vorbereitet. Abgerundet wird das Programm durch eine Entspannung für Körper, Geist und Seele.

Geburts­­vorbereitung

Die Gebühren für die Frauen werden von der Krankenkasse übernommen

Unsere Kurse bieten Ihnen eine umfassende Vorbereitung auf die Geburt und die Rolle des Eltern-Seins.

Der Geburtsvorbereitungskurs bildet einen wichtigen Bestandteil im letzten Drittel Ihrer Schwangerschaft. Der Fokus unserer Kurse liegt auf der Geburt und der Vorbereitung auf diese. Durch Körperwahrnehmungsübungen, gezielte Informationen und Atem- und Entspannungsübungen bereiten wir Sie kompetent und professionell auf diesen wichtigen Tag vor. Anhand von anschaulichem Material werden die Vorgänge im Körper verständlich gemacht und die Beziehungen zwischen Körper und Kind unter Geburt verdeutlicht. Die Kurse sollten etwa in der 28.- 30. Schwangerschaftswoche begonnen werden. Unsere Kurse werden von den Hebammen aus der Praxis geleitet. Wir bieten Ihnen Geburtsvorbereitung für Frauen und Paare an. Wochenendkurse finden bei Bedarf statt.

Wir bieten Ihnen Wochenendkurse für Frauen und Paarkurse donnerstags abends über 5 Wochen an.

Musikgarten

Musik ist Balsam für große und kleine Seelen

Wer ein Instrument spielt, singt oder tanzt, der kann aus unserer technisierten Welt immer wieder Urlaub in das Reich der Sinne und Klänge unternehmen. Dieser Weg beginnt im Kindesalter ganz spielerisch und ohne Zwang. Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborenen Fähigkeit zum Singen und zum rhythmischen Bewegen. Genau hier setzt der Musikgarten an und fördert ohne Leistungsdruck die ganze Persönlichkeit der Kinder.

Wissenschaftliche Langzeitstudien haben bestätigt, das Musikerziehung positive Auswirkungen auf die Entwicklung von Intelligenz, Kreativität und Sprache hat und das logische Denken, das räumliche Vorstellungsvermögen sowie die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit von Kindern fördert. In unseren Musikgartenkursen können Sie sich selbst ein Bild davon machen, wieviel Spaß das gemeinsame Singen, Spielen und Tanzen macht.

Musikalische Früherziehung / Floh & Co.

Was ist Floh und Co?

Das ist – Zeit und ansprechende Materialien zur Bewegungsförderung

  • Ideen und Anregungen zur Sprachförderung in Form von
  • Fingerspielen, Kniereitern und Liedern
  • Musikalische Frühförderung mit Hilfe der Orffschen Instrumente (Rasseln, Klanghölzer …)
  • Erstellen erster kleiner Kunstwerke (allererstes Basteln)
  • erlernen sozialer Fähigkeiten im Spiel und Beisammensein mit Gleichaltrigen
  • Disskussionsrunden mit Fachleuten – nämlich Sie als Eltern!

Milchcafé

Stillen und die Zeit danach

Stillberatung und -begleitung, Beikostaufbau während und nach dem Stillen bzw. Flaschennahrung. Milchcafé: Offener Treff für stillende und nicht stillende Mütter, Schwangere und andere Interessierte.

Das Milchcafé findet jeden 1. Freitag im Monat statt.

Pekip

Das bedeutet Prager- Eltern- Kind- Programm

Der Vater des PEKiP, Dr. Jaroslav Koch, entwickelte Anfang der 70er Jahre verschiedene ganzheitliche Spiel- und Bewegungsanregungen für Babys, um sie in ihrer Entwicklung positiv zu unterstützen und zu begleiten. Jedes Baby soll seinen eigenen Entwicklungsrhythmus finden. Die Bewegungsspiele stellen dabei eine aktivierende Lernform dar, in der das Baby mit seinen Kompetenzen und Bedürfnissen das Spielangebot bestimmt. Ziel ist es also, das Baby dazu anzuregen, selber aktiv zu werden. Auf diese Weise wird nicht nur seine körperliche, sondern auch die emotionale und geistige Entwicklung gefördert.

Auch die Eltern haben hier die Möglichkeit, sich in ihrer Elternrolle weiter zu entwickeln. Sie lernen die Bedürfnisse des Babys zu erkennen und zu verstehen. Ebenso stehen die Gefühle der Eltern im Mittelpunkt (empfinden von Nähe, genervt sein etc). Dieses Training hilft Vätern und Müttern besser mit ihrem Baby umzugehen und Schwierigkeiten zu meistern. Hier findet sich Zeit für Gespräche.

PEKiP Kurse sind regelmäßige Treffen von bis zu 8 Erwachsenen mit ihren Babys in einem angenehm warmen Raum. Durch Folgekurse kann die Entwicklung des Babys im gesamten ersten Lebensjahr begleitet werden.

Delfi

Wachsen mit allen Sinnen

Bei den DELFI®- und „Wachsen mit allen Sinnen“-Kursen für Kinder im ersten Lebensjahr treffen sich Mütter/Väter mit ihren Kindern wöchentlich in einer festen Gruppe um die wachsenden Fähigkeiten der Kinder auf spielerische Weise zu unterstützen.

Inhalte:

  • Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen
  • Finger- und Bewegungsspiele
  • Halte- und Tragegriffe
  • Infoaustausch zu aktuellen Themen wie Wachen, Schlafen, etc.

Beckenbodenschule ohne Kind – Beckenboden, Weiblichkeit, Rollenbild

In diesem Kurs ohne Kind lernst du deinen Beckenboden neu kennen. Du kümmerst dich um deinen Körper und findest heraus was er nach der Geburt am dringendsten braucht  Die Kursstruktur bietet dir eine Vielzahl an Tipps für den Alltag. Hier findest du Zeit nur für dich und Raum für Austausch. Im ersten Lebensjahr deines Kindes findet sich eure Familie neu zusammen und jeder nimmt einen neuen Platz ein. Du bist nun Mutter und Frau. Was sind deine Fragen an diese aufregende Zeit? Erwartungen? Wünsche? Vorstellungen? Bring sie alle mit. Wir freuen uns auf dich.

Der Kurs ist montags abends, umfasst 6 x 75 min und kostet 130,00 Euro.

Trageberatung

Ins Leben getragen werden
  • Trageberatung und Tragetuchkurs. Es werden die gängigen Bindetechniken sowie wichtige Informationen zum Tragen und ggf. zu anderen Tragehilfen vermittelt.
  • Beratung bei der Wahl der richtigen Tragehilfen
  • Trageberatung bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen z.B. Schreikinder, Kinder mit speziellen Erkrankungen und Behinderungen
  • ein Termin kostet 60 Euro

So erreichen Sie uns

Telefon

015201824959
017620378884
01756755557

Bitte auf die Mailbox sprechen, auch WhatsApp möglich!

Adresse

Grütterstraße 6, 31785 Hameln

Nach oben